Jahreshauptversammlung Förderverein am 28.03.2025

Am Freitag den 28.03.2025 findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Verein zur Förderung des Sports im TSV Eintracht Wulften kurz Förderverein statt.
Unser neues Fitnessangebot der Turnsparte

In diesem Sportangebot werdet ihr ein Kraft-Ausdauer-Training kennenlernen, dass für jedes Alter und jedes Fitnesslevel geeignet ist. Egal ob Sportanfänger oder Sportliebhaber- bei uns ist das Workout für jeden skalierbar und individuell auf den Teilnehmer abgestimmt.
Und das beste: hier kommt ihr richtig ins Schwitzen. Wir haben eine große Variabilität an Bewegungen, welche in verschiedenen Arten von Workouts kombiniert werden.
Die Verleihung des deutschen Sportabzeichens in unserem Verein
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination werden gewürdigt

Die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens 2024 fand am 31. Januar 2025 wieder traditionell in gemütlicher Atmosphäre statt. Im Kaminzimmer des TC Wulften versammelten sich 25 erfolgreiche Teilnehmer, um ihre verdienten Urkunden und Abzeichen entgegenzunehmen. Insgesamt wurden 29 Urkunden vergeben, darunter 4 Familienurkunden. Die Leistungen der Teilnehmer waren beeindruckend: 26 Mal Gold, 2 Mal Silber und 1 Mal Bronze wurden erreicht. Nach den sportlichen Herausforderungen im letzten Jahr war dies der gelungene Abschluss, bei dem nicht nur die Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gewürdigt wurden, sondern auch das gesellige Miteinander im Vordergrund stand.
Bei anregenden Gesprächen und in entspannter Runde wurde auf die erreichten Erfolge angestoßen. Die Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie sehr Sport verbindet und dass neben der körperlichen Fitness auch die Gemeinschaft eine große Rolle spielt. Ein gelungener Abend, der dazu motiviert, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und vielleicht den ein oder anderen neuen Teilnehmer in den Reihen begrüßen zu können. Der Start der neuen Übungsabende ist für Ende April bis Anfang Mai geplant, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben
Bericht der Jahreshauptversammlung

Von links nach rechts: Dominic Rewers, Thorben Topel, Annette Haarmann, Astrid Thiele, Stephan Müller, Paulina Kersten, Nico vom Hofe, Lea Zimmermann, Nico Bode, Wiebke Masselot, Peter Beußhausen, Stefan Bode
Nicht im Bild: Simon Geile und Lara-Marleen Stahn
Wulften, den 17.01.2025- Der Turn- und Sportverein „Eintracht“ Wulften blickte im Rahmen seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Der Vorsitzende Stephan Müller hieß alle Anwesenden herzlich zur Mitgliederversammlung 2025 des TSV willkommen. Er freute sich, dass der Einladung zahlreich gefolgt wurde und bedankt sich im Nachgang noch für die Teilnahme an der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Mai 2024, in der er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde. Besonders begrüßte er die Bürgermeisterin der Gemeinde Wulften, Frau Elvira Schaper, den ersten Vorsitzenden des Fördervereins des TSV „Eintracht“ Wulften, Herrn Kevin Kaliner, die Mitglieder des Ehrenrates, für den Turnkreis Osterode, Herrn Reinhard Henkel, das Ehrenmitglied und Schriftführer des Turnkreises Rolf Haarmann, den Ehrenvorsitzenden Werner Gropengießer, alle anwesenden Übungsleiter sowie die freiwilligen Helfer des Abends.
Die Bürgermeisterin Elvira Schaper freute sich nach ihren Grußworten, dass der TSV nach wie vor der größte und älteste Verein des Dorfes ist, sie selbst mit dem Verein groß geworden ist und dass der Verein auch heute noch alle Altersklassen anspricht. Besonders freute sie sich darüber, dass nun auch der Kinder-Fußball wieder ins Leben zurückgerufen wurde. Auch Reinhard Henkel verbindet mit dem TSV eine lange und gute Verbindung und bedankte sich für die Einladung. Der Förderverein möchte den TSV gerne weiterhin unterstützen. Daher betonte Kevin Kaliner nach seinen Grußworten, die auf die Vereine zukommenden Herausforderungen wie sinkende Mitgliederzahlen, finanzielle Herausforderungen und insgesamt den Wandel des Ehrenamts.
Zu ehren waren in diesem Jahr für 25-Jährige Vereinsmitgliedschaft:
Kira Beußhausen, Sarah Stahn-Doucet, Kerstin Herrmann, Paulina Kersten, Sophia Küppers, Sina Rusteberg, Heike Zimmermann und Lea Zimmermann.
Für 50-Jährige Vereinsmitgliedschaft: Thomas Schmidt, Christian Strüver, Thomas Thunert und Werner Vogel.
Für 60-Jährige Vereinsmitgliedschaft werden durch den KSB in Kürze noch geehrt: Edeltraud Biegler, Manfred Ehrhardt, Sonja Fricke, Hermann Hesse, Uwe Kersten, Detlef Mißling, Willi Piepenschneider, Otto Waßmannund Inge Wemheuer.
Und für 70-Jährige Vereinsmitgliedschaft werden ebenfalls durch den KSB in Kürze noch Heinz Dröge, Walter Rusteberg und Walter Strüver geehrt.
Nach einer Pause und leiblicher Stärkung berichtete Stephan Müller als 1. Vorsitzender über das vergangene Vereinsjahr. Da im Januar 2024 kein Nachfolger als erster Vorsitzender gefunden werden konnte, kamen bereits einzelne Vorstandsmitglieder auf Stephan zu und fragten bei ihm an, ob er den Posten des ersten Vorsitzenden nicht übernehmen wolle. Da Stephan sich jedoch parallel im Förderverein als zweiter Vorsitzender einbringt sagte er erst mal ab. Als schließlich die Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24.05.2024 bekannt wurde und sich bei der Sitzung herauskristallisierte, dass es offiziell noch kein Nachfolger für den Posten gab, kam bei ihm am Tage der Versammlung doch der Gedanke auf, es zu versuchen. Da er dem TSV schon seit fast 50 Jahren aktiv angehört und er nicht wollte, dass der Verein vor dem Aus steht, erklärte er sich bereit, den Posten als ersten Vorsitzenden doch zu übernehmen. Dieser Aufgabe durfte er sogleich am nächsten Tag aktiv nachkommen und sowohl die Begrüßung wie auch die Siegerehrung des Kleinfeldturniers der alten Herren durchführen. Auch in der Folge ging es munter weiter, zum Beispiel mit der ersten Vorstandssitzung im Juni sowie einigen Sitzungen des gegründeten Festkomitees für das Jubiläum zum 120-jährigen Bestehen des TSV.
Vom 26.07. bis 28.07.2024 fand das Sportwochenende des TSV im Zeichen des 120-jährigen Bestehen statt.
Eine wirklich erfreuliche Entwicklung gibt es im Bereich des Kinderfußballs. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder Fragen nach Kinder- und Jugendfußball in Wulften gab, entschloss sich der TSV ein Schnupper-Training für Bambinis zu organisieren und anzubieten. Nach einigen Gesprächen erklärten sich Sören Schülbeund Pascal Schmidt bereit, die Trainer-Aufgabe zu übernehmen. Mittlerweile folgen den beiden über 20 Kinder! Weitere erfreuliche Dinge über die verschiedenen Sparten wurden berichtet. Im Rahmen der Sitzung waren ebenfalls Neuwahlen vorzunehmen. Zu wählen sind der Posten des 2. Vorsitzenden, der des Schatzmeisters, des Dartwarts und Fußballfachwarts sowie der des Liegenschaftswarts. Nico vom Hofe wurde als 2. Vorsitzender für weitere zwei Jahre wiedergewählt, sowie Nico Bode für zwei weitere Jahre als Dartwart. Zum Liegenschaftswart wurde für ebenfalls weitere zwei Jahre Stefan Bode wiedergewählt. Neu gewählt wurden für zwei Jahre Astrid Thiele als Schatzmeisterin, sowie Torben Topel als Fußballfachwart. Beide sind bereits mit der Vereinsarbeit im TSV vertraut und der Vorstand des TSV „Eintracht“ Wulften freut sich über die zukünftige Zusammenarbeit!
Schließlich konnte die Sitzung nach knapp drei Stunden beendet werden.
Jahreshauptversammlung am 17.01.2025

Neuer 1. Vorsitzender im Verein

Der Vorstand
Hintere Reihe v.l.n.r: Peter Beußhausen, Nico Bode, Stefan Bode, Jonas Mißling, Annette Haarmann, Lara-Marleen Stahn, Lea Zimmermann
Vordere Reihe v.l.n.r: Wiebke Masselot, Nico vom Hofe, Stephan Müller, Paulina Kersten, Kira Beußhausen, Dominic Rewers
Als im Januar die Jahreshauptversammlung unseres Vereins anstand, konnte sich kein neuer 1. Vorsitzender finden. Damit musste am 24.05.2024 eine außerordentliche Jahreshauptversammlung einberufen werden, um erneut eine Wahl des 1. Vorsitzenden durchzuführen. Glücklicherweise gab es einen Vorschlag aus der Versammlung woraufhin sich Stephan Müller zur Wahl stellte. Nachdem die Versammlung ihn einstimmig wählte, nahm Stephan das Amt an und wir können ihn nun als unseren neuen 1. Vorsitzenden verzeichnen!